Rund um Ripsdorf, 09.05.2020
Endlich war ich heute wieder wandern, mit Kontaktabstand natürlich.
Der Abstand wurde allerdings nicht immer eingehalten
Voller Wanderparkplatz, aber in der Eifel-Landschaft verlief es sich
Trotz des vollen Wanderparkplatzes wurde die Kontaktbeschränkungen eingehalten. Es war zwar mehr los als normalerweise an einem Samstag in der Eifel, aber die Wege waren nicht überfüllt.
Die Tour ist von Natur-Aktiv-Erleben und mit 19 km nicht sehr lang,
aber nach der langen corona-bedingten Pause brauchte ich es auch nicht viel länger. Fit ist etwas anderes. Die Tour verläuft größtenteils über Wiesenwege, ab und an ist auch mal ein schmaler Pfad dabei. Von den Höhenmetern her ist die Tour eher gemäßigt; kaum wirklich steile Anstiege. Die Tour schlägt einen großen Bogen um Ripsdorf herum, läuft durch das Schaafsbachtal, tangiert aber nur kurz das Lampertstal.
Dabei ist gerade das Lampertstal sehr schön
und deshalb haben wir einen kurzen Abstecher dorthin gemacht. Das Lampertstal ist bekannt aufgrund der vielen Orchideen, die dieses Jahr etwas früher dran waren als sonst und deshalb bereits zahlreich blühten.
Fazit
Die Touren von Natur Aktiv Erleben sind oftmals durch eine geringe Frequentierung gekennzeichnet, doch in Zeiten der blühenden Orchideen wie im Lampertstal werden auch diese Wege gerade bei schönem Wetter stark besucht. Zusätzlich kommen die neuen Wege wie die Eifelspuren und Eifelschleifen hinzu, die von der Tour immer wieder gekreuzt werden, teilweise gleich verlaufen. Doch wie immer von Natur Aktiv Erleben ist auch diese Tour durchzogen von schmalen Pfaden und schönen Wiesen- und Waldwegen. Für den wirklich Einsamkeit-suchenden Wanderer ist diese Tour jedoch nicht so ideal.
Der Track
ist entnommen von der Seite www.naturaktiverleben.de und ist dort die Tour Nr. 125 "Zwischen Finger Gottes und Grieheuel: Ripsdorfer Wacholderwege